Noch am leben
Samstag, 12. September 2020 – 22.30 Uhr
Aussegnungshalle des St. Johannis-Friedhofs
Jonas Khalil ( * 1983)
Fantasia Bachiana
für Gitarre
Jonas Khalil – Gitarre
Jonas Khalil ( * 1983)
The Cascade Summoning
für Gitarre
Jonas Khalil – Gitarre
Kaija Saariaho ( * 1952)
Sept Papillons
für Violoncello
Andrew Briggs – Violoncello
Philip Glass ( * 1937)
Knee Play 2 from Einstein on the Beach
für Violine
Anna Göckel – Violine
Aaron Dan ( * 1981)
Nicht so ernst, Mr. Bach
für Flöte und Loopmaschine
Aaron Dan – Flöte
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Der Tag ist hin BWV 447
für Singstimme und Basso continuo
Elliott Carlton Hines – Bariton
Jonas Khalil – Gitarre

Noch am Leben
In diesem meditativen Konzert werden lebende KomponistInnen vorgestellt, besonders auch solche, die Teil des Festival-Ensembles sind, wie Jonas Khalil und Aaron Dan. Hier nur zwei kurze Anmerkungen zu den Werken der Komponisten, die nicht anwesend sein werden:
Sept papillons (Sieben Schmetterlinge) für Solo-Cello der finnischen Komponistin Kaaja Saariaho schildern Momente des Innehaltens. In sieben Miniaturen wird dem kurzen, zerbrechlichen Leben eines Schmetterlings nachgespürt, das eine Bewegung zu sein scheint, die keinen Anfang und kein Ende hat.
In seine ersten Oper Einstein on the Beach von 1976 hat Philip Glass fünf Knee Plays eingefügt, das sind, wie Kniegelenke, Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Akten sowie Vor- und Nachspiel. Nr. 2 ist ein Violinsolo, das sich organisch einer Orgelmusik zu entwinden scheint, um dann ein hoch virtuoses Eigenleben zu entwickeln.


Liedtexte
Der Tag ist hin BWV 447 (Johann Sebastian Bach)
- Der Tag ist hin, die Sonne gehet nieder.
Der Tag ist hin und kömmet nimmer wieder
mit Lust und Last; er sei auch wie er sei –
bös oder gut; es heißt, er ist vorbei. - Die Zeit vergeht und wir mit ihren Stunden.
Wohl dem, der sich in diese Zeit gefunden
und, was die Welt in Torheit zugebracht,
aus wahrer Klugheit sich zu nutz gemacht.
Biografische Hinweise
